Historie
Golf einzigartig erleben seit 1977 –
vor den Toren Hamburgs
1976 hatten 9 Visionäre eine gemeinsame Vision – das Konzept des öffentlichen Golfplatzes nach Deutschland zu überführen – mit einem Public Course an der Hamburger Landesgrenze. Hans-Joachim Braumann – norddeutscher Grundbesitzer mit einem Faible für Afrika – kannte öffentliche Golfplätze aus Namibia und war begeistert von dem Konzept. Am 26.02.1977 wurde der Golf-Club Hoisdorf mit dem ersten öffentlichen Golfplatz in Deutschland gegründet – eine Signalwirkung für die Golf-Branche in Deutschland.
Das Gründungsteam bestand aus dem Platzeigner Familie Braumann, dem Projektteam der Gründungsmitglieder, sowie dem renommierten Platzarchitekten Kurt Peters. Der kreative Kopf bei der Schaffung des wunderschönen Platzes war Axel Braumann. Der Sohn der Inhaberfamilie war Head Greenkeeper und selbst ein begnadeter Golfer. Axel Braumann verstarb in jungen Jahren, aber seine Vorstellung von einem außergewöhnlichen Golfplatz – mit Stil und offen für jeden – lebt bis heute unverändert weiter. Jedes Jahr wird ihm zu Ehren das Traditionsturnier „Axel Braumann-Gedächtnispreis“ ausgetragen. Das Magazin GOLF SPORT nahm den Hoisdorfer Golfplatz 1992 in die Reihe seiner "Traumplätze" auf.
In 1976/77 gab es einen Umbruch in der Golf-Branche. Der Wandel vollzog sich dann Schritt für Schritt. Heute, nach mehr als 40 Jahren, stehen wir erneut an einem Wendepunkt. 2019 war für den GCH das Jahr des Wandels – die Weichen für die Zukunft wurden justiert und ganz neu eingestellt! Nachdem das Hoisdorfer Wahrzeichen Hans-Joachim Braumann im Herbst 2018 von uns gegangen war, entschloss sich Elfgard Braumann, die Verantwortung für ihr Lebenswerk in vertrauensvolle Hände zu übergeben. Das Management von Golfplatz und Club obliegt nunmehr vollständig dem GCH. Es gibt einen langfristigen Pachtvertrag, einen Dienstleistervertrag zur Platzpflege und -sanierung, sowie fortlaufende Veränderungen in der internen Struktur. Mit traditionellen Wurzeln – aber immer am Puls der Zeit!